Ansprache des Kalfaktor Auszug 2001. Die aktuellen Ansprachen gibt's auf Facebook ![]() Auf dem Weinberg seid willkommen, Toll – dass Ihr Euch Zeit genommen, Um Spaß zu haben hier im Saal, Die Theo-Combo kennt Ihr all, Die spielen bis die Bude kracht In Dabrun – zur Jugendfastnacht. Wir sind gezempert durch den Frost - Zum Wärmen trink’mer erst mal – Prost!
Wir gehen über Tisch und Bänke, Heute wieder in der Schenke. Bleibt anständig – denkt stets daran, Behaltet Eure Hosen an. Erliegt nicht fremder Damen Charme, Nehmt die eig’ne in den Arm Und küsst sie dann – im Mondenschein, Euren lieben Klotz am Bein. Auch Ihr Frauen bleibt heut treu. Ist Euer Alter – auch nicht neu Und öde wie ‚ne Herbstzeitlose Sein Bierbauch grüßt – aus der Jogginghose. So nehmt Ihr diesen mit nach Haus, Später – wenn hier alles aus ... Hier wurden jetzt die Platzmeister vorgestellt! zT. unterhalb der Gürtellinie ... ! ... Jetzt laßt uns tanzen, lachen, singen, klatschen, schunkeln, Frohsinn bringen, tanzt auf dem Tisch und nicht darunter bleibt alle froh, gesund und munter, ob Schnaps, ob Bier, ob Traubenmost, laßt uns feiern - Cheers und Prost!
... aus den 70igern Abschrift einer Festordnung für eine Männerfastnacht. etwa 1975 § 1 Jede Dame hat sich dem Platzmeister bei Aufforderung zum Tanz zur Verfügung zu stellen. Eine Verweigerung kann zum Saalverbot führen bzw. zu einer Ordnungsstrafe. § 2 Die Platzmeister sorgen für die öffentliche Ordnung der heutigen Veranstaltung und stehen dem Polizeiorgan diesbezüglich nichts nach. § 3 Allein Weisungen der Platzmeister ist auf alle Fälle Folge zu leisten. Wer dagegen verstößt, hat 5 Mark in die Brandkasse zu stecken. § 4 Die Eintrittskarten sind bei Kontrolle durch die Platzmeister vorzuzeigen. Sind diese nicht vorhanden, wird mit 5 Mark in die Brandkasse oder Saalverweis bestraft. § 5 Wird ein Platzmeister im Saal ohne Zylinder angetroffen, so muß er zur Strafe für die Kapelle eine Runde Bier bezahlen. Das Gleiche trifft zu, wenn alle Platzmeister den Saal verlassen haben. § 6 Der Aufenthalt an der Theke ist allen gestattet, jedoch wird wiederholtes Betreten und Massenansammlung nicht geduldet. § 7 Irgendwelche Streitigkeiten, die unter Ehepartner im Laufe des Abends auftreten sollten, sind auf dem Nachhauseweg zu klären und zu schlichten. § 8 Die Musik-Kapelle ist aufgefordert, die beste Stimmung für den Abend herbeizuführen. Bei Nichtbefolgen wird der Kapellmeister in den Keller gesteckt. § 9 Extra-Tänze werden nur von den Platzmeistern angemeldet. Nach dem Tanz hat sich das Paar an der Theke zu treffen. § 10 Von 22.00 bis 23.00 Uhr haben die Frauen der Platzmeister für die allgemeine öffentliche Ordnung zu sorgen und die Festordnung zu beachten. Auszug aus der Aufarbeitung der Dabruner Fastnachten vom Heimatverein Dabrun. |
![]() ![]()
|